Auch die achte Runde der Tarifverhandlungen für die Rheinische Redaktionsgemeinschaft (RRG) endete heute ohne Einigung. Die Gewerkschaften erläuterten ihren am 10. Januar vorgelegten Kompromissvorschlag, die Arbeitgeberseite wiederholte, das Angebot sei nicht weitreichend. Der Vorschlag der Gewerkschaften sah vor, die Manteltarifverträge zum 1. Juli dieses Jahres und die Gehaltstarifverträge zum 1. Januar 2019 in Kraft treten zu lassen. „RRG-Tarifverhandlungen gehen nächste Woche weiter“ weiterlesen
Urabstimmung am Montag, 5. Februar 2018
Die Gewerkschaften DJV und Ver.di haben in der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) zur Urabstimmung aufgerufen. Die Abstimmung wird am Montag, 5. Februar, von 11.30 Uhr und 15 Uhr im Ver.di-Haus in Köln stattfinden. Die Mitglieder entscheiden, ob der eingeschlagene Weg im Konflikt um die Anerkennung der Flächentarifverträge für die rund 100 Beschäftigten der RRG fortgeführt wird und sie auch weiterhin die Auseinandersetzung mit Streiks unterstützen wollen.
Die Urabstimmung am Montag wird begleitet von einem neuerlichen Warnstreik.
Radio-Interview mit DJV-Verhandlungsführer Volkmar Kah
Arbeitgeber lehnen Kompromissangebot der Gewerkschaften ab
Die siebte Runde der Tarifverhandlungen für die Rheinische Redaktionsgemeinschaft (RRG) endete am Mittwoch ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite lehnte ein Kompromissangebot der Gewerkschaften ab. Die Verhandlungskommission hatte angeboten, die Manteltarifverträge zum 1. Juli dieses Jahres und die Gehaltstarifverträge erst zum 1. Januar 2019 in Kraft zu setzen. DJV-Verhandlungsführer Volkmar Kah: „Mit diesem Angebot sind wir der Arbeitgeberseite finanziell deutlich entgegengekommen.“ Der Vorschlag mache deutlich, dass die RRG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zum Kompromiss bereit seien. Außerdem würde das Angebot, die Tarife zeitversetzt einzuführen, dem Arbeitgeber erhebliche Kosten sparen. Die Arbeitgeberseite begründete ihre Ablehnung mit dem Hinweis, die RRG könne sich die in den Flächentarifverträgen festgeschriebenen Gehälter nicht leisten.
Im Gegenzug präzisierte die Arbeitgeberseite ihr im vergangenen Oktober unterbreitetes Angebot in drei Punkten.
1. Monatsgehalter für Redakteure ohne Regelqualifikation (2a)
3000 Euro im 1. Berufsjahr
3250 Euro ab 4. Berufsjahr
3500 Euro ab 8. Berufsjahr/Endstufe
(Im Flächentarifvertrag liegt die Endstufe derzeit bei 4793 Euro)
2. Höhergruppierung für ehemalige Rundschau-Sekretärinnen in die Tarifgruppe A4
3. Jahresleistung von 1500 Euro für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die nach Juli 2014 angestellt worden sind.
Alle anderen der von der Arbeitgeberseite im Oktober vorgeschlagenen Verschlechterungen der Tarifverträge sollten weiter bestehen.
Die Verhandlungskommission wies den Vorschlag als gänzlich unzureichend zurück. Christof Büttner (ver.di) sagte: „Wir fordern weiter die Anerkennung der Flächentarifverträge.“
„Die Geschäftsführung hält auch mit dem modifizierten Angebot daran fest, Redakteurinnen und Redakteure ungleich zu bezahlen, obwohl die Personalkosten auch bei der Anerkennung der Tarifverträge in den nächsten Jahren sinken werden“, stellte Volkmar Kah fest.
Die Tarifparteien vereinbarten, die Gespräche am 2. Februar 2018 fortzusetzen.
Das Video vom Streik in Euskirchen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RRG trafen sich am Dienstag, 2. Januar, zur zentralen Streikkundgebung in Euskirchen.
Es gibt keine Grenze für die Anzahl der Streiktage
Impressionen vom Streik in Euskirchen
RRG-Streiklied
Im Streiklokal in Euskirchen wurde heute dieser selbstgeschriebene Protestsong vorgetragen. Die klare Botschaft ist: Wir wollen einen Tarifvertrag, der angebunden ist an die Flächentarifverträge.
RRG-Beschäftigte legen die Arbeit nieder
Die Redakteurinnen und Redakteure sowie Redaktionssekretärinnen und -sekretäre der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft streiken. Der Streik hat heute um 6 Uhr begonnen und wird bis Montag, 8. Januar, 6 Uhr, andauern. Mit der Arbeitsniederlegung bekräftigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Forderungen nach einem Haustarifvertrag, der dem Flächentarifvertrag entspricht. Die Gewerkschaften DJV-NRW und ver.di hatten gemeinsam am Freitag zu dem dritten Warnstreik in der Auseinandersetzung um einen Haustarif aufgerufen.
„Seit fast einem Jahr verschließt sich der Arbeitgeber in den Verhandlungen allen unseren guten Argumenten. Jetzt wird er eine ganze Streikwoche lang erleben müssen, wie ernst es den Kolleginnen und Kollegen mit ihren berechtigten Forderungen ist,“ erklärte Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV Landesverbandes NRW beim Streikaufruf der Gewerkschaften am Freitag.
Die zentrale Versammlung aller Streikenden ist heute um 12 Uhr im Alten Casino, Kaplan-Kellermann-Str. 1, 53879 Euskirchen.
Die siebte Runde der Haustarifverhandlungen ist für Mittwoch, 10. Januar 2018, vereinbart.
Gewerkschaften erläutern Anerkennungstarifvertrag
Zur sechsten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) hat sich heute die Verhandlungskommission der Gewerkschaften ver.di und DJV NRW mit der Arbeitgeberseite im „Erholungshaus“ in Leverkusen getroffen. Gesprächsinhalt war der von den Gewerkschaften vorgelegte Entwurf eines Anerkennungstarifvertrags.
Zu Beginn der Gespräche wiederholte die RRG-Geschäftsführung ihre in den vergangenen fünf Verhandlungsrunden sowie bei mehreren Betriebsversammlungen und Redaktionsbesuchen ausführlich dargestellte Position, dass eine Anerkennung der für die beiden Berufsgruppen geltenden Flächentarifverträge die Mutterhäuser – DuMont-Mediengruppe und Heinen-Verlag – finanziell überfordere.
Die Gewerkschaftsvertreter verwiesen erneut auf ihre Berechnungen, wonach die Wiedereinführung der Flächentarifverträge in der RGG nicht zu steigenden Personalkosten führen werde. Vielmehr würden diese in den kommenden zehn Jahren spürbar sinken, wenn viele ältere Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand gingen und durch junge Nachwuchskräfte mit niedrigeren Tarifgehältern ersetzt würden.
Die Geschäftsführung bestätigte grundsätzlich diese Prognose der Arbeitnehmervertreter. Allerdings sei das von der DuMont Mediengruppe und dem Heinen-Verlag im März 2014 angestrebte Ziel der „Kostenersparnis von ca. 4 Millionen Euro jährlich“ noch nicht vollständig erreicht. Volkmar Kah, DJV-Landesgeschäftsführer: „Die etwa 100 Beschäftigten der kleinen RRG tragen mit ihrer engagierten Arbeit und Einsparungen von etwa drei Millionen Euro jährlich schon jetzt zum wirtschaftlichen Erfolg der Mutterhäuser überproportional bei.“
Die Gewerkschaften haben in der heutigen Verhandlung versucht, der Geschäftsführung deutlich zu machen, warum der Flächentarifvertrag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RRG so wichtig ist. Verhandlungsführer Christof Büttner (ver.di): „Wer wissen will, was ein fairer Preis für ein Auto ist, der schaut in die Schwacke-Liste. Und wer wissen möchte, was ein faires Gehalt und faire Arbeitsbedingungen sind, der schaut in den Flächentarifvertrag.“
Auch für die Arbeitgeber wäre die Rückkehr zu den Flächentarifverträgen von Vorteil. Tarifverhandlungen gehören nicht in einen Betrieb, sondern sollten auf Bundesebene zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern geführt werden. Auch da wird die wirtschaftliche Lage der Branche berücksichtigt. Tarifauseinandersetzungen auf Firmenebene binden teure Arbeitskraft. Vor allem, wenn, wie von der Arbeitgeberseite vorgeschlagen, nicht nur die Tarifgruppen, sondern auch die jährlichen Tariferhöhungen lokal zwischen Geschäftsführung und Gewerkschaften ausgehandelt werden sollen.
In der sechsten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaften erstmals über die Forderungen, die über die Anerkennung der Tarifverträge hinausgehen, gesprochen: Konkret ging es um die Eingruppierung der Sekretärinnen, Altersteilzeitangebote, die Pkw-Pauschale, Frei-Abos und den Anspruch auf Fortbildung. Dabei hat die Arbeitgeberseite grundsätzlich Gesprächsbereitschaft erkennen lassen.
Die Tarifparteien vereinbarten einen neuen Verhandlungstermin für Mittwoch,
10. Januar 2018.