Gerade in Zeiten, in denen von interessierter Seite immer wieder versucht wird, die Beschäftigten von privatwirtschaftlich organisierten Medienunternehmen und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegeneinander auszuspielen, freuen wir uns besonders über die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen vom WDR-Senderverband. Sie schreiben uns: „ Liebe ZeitungsmacherInnen Köln, wir vom Senderverband WDR wünschen euch viel Erfolg! Wir finden es gut, dass ihr euch so entschlossen einsetzt. Tarifflucht, wie sie von der RRG betrieben wird, ist nicht hinnehmbar!“
RRG-Beschäftigte legen die Arbeit nieder
Die Redakteurinnen und Redakteure sowie Redaktionssekretärinnen und -sekretäre der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft streiken. Der Streik hat heute um 6 Uhr begonnen und wird bis Montag, 8. Januar, 6 Uhr, andauern. Mit der Arbeitsniederlegung bekräftigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Forderungen nach einem Haustarifvertrag, der dem Flächentarifvertrag entspricht. Die Gewerkschaften DJV-NRW und ver.di hatten gemeinsam am Freitag zu dem dritten Warnstreik in der Auseinandersetzung um einen Haustarif aufgerufen.
„Seit fast einem Jahr verschließt sich der Arbeitgeber in den Verhandlungen allen unseren guten Argumenten. Jetzt wird er eine ganze Streikwoche lang erleben müssen, wie ernst es den Kolleginnen und Kollegen mit ihren berechtigten Forderungen ist,“ erklärte Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV Landesverbandes NRW beim Streikaufruf der Gewerkschaften am Freitag.
Die zentrale Versammlung aller Streikenden ist heute um 12 Uhr im Alten Casino, Kaplan-Kellermann-Str. 1, 53879 Euskirchen.
Die siebte Runde der Haustarifverhandlungen ist für Mittwoch, 10. Januar 2018, vereinbart.
Die IG Metall wünscht uns Erfolg
Bundesweites Interesse
Heinen-Kolleginnen und -Kollegen wünschen Erfolg
Gewerkschaften erläutern Anerkennungstarifvertrag
Zur sechsten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) hat sich heute die Verhandlungskommission der Gewerkschaften ver.di und DJV NRW mit der Arbeitgeberseite im „Erholungshaus“ in Leverkusen getroffen. Gesprächsinhalt war der von den Gewerkschaften vorgelegte Entwurf eines Anerkennungstarifvertrags.
Zu Beginn der Gespräche wiederholte die RRG-Geschäftsführung ihre in den vergangenen fünf Verhandlungsrunden sowie bei mehreren Betriebsversammlungen und Redaktionsbesuchen ausführlich dargestellte Position, dass eine Anerkennung der für die beiden Berufsgruppen geltenden Flächentarifverträge die Mutterhäuser – DuMont-Mediengruppe und Heinen-Verlag – finanziell überfordere.
Die Gewerkschaftsvertreter verwiesen erneut auf ihre Berechnungen, wonach die Wiedereinführung der Flächentarifverträge in der RGG nicht zu steigenden Personalkosten führen werde. Vielmehr würden diese in den kommenden zehn Jahren spürbar sinken, wenn viele ältere Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand gingen und durch junge Nachwuchskräfte mit niedrigeren Tarifgehältern ersetzt würden.
Die Geschäftsführung bestätigte grundsätzlich diese Prognose der Arbeitnehmervertreter. Allerdings sei das von der DuMont Mediengruppe und dem Heinen-Verlag im März 2014 angestrebte Ziel der „Kostenersparnis von ca. 4 Millionen Euro jährlich“ noch nicht vollständig erreicht. Volkmar Kah, DJV-Landesgeschäftsführer: „Die etwa 100 Beschäftigten der kleinen RRG tragen mit ihrer engagierten Arbeit und Einsparungen von etwa drei Millionen Euro jährlich schon jetzt zum wirtschaftlichen Erfolg der Mutterhäuser überproportional bei.“
Die Gewerkschaften haben in der heutigen Verhandlung versucht, der Geschäftsführung deutlich zu machen, warum der Flächentarifvertrag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RRG so wichtig ist. Verhandlungsführer Christof Büttner (ver.di): „Wer wissen will, was ein fairer Preis für ein Auto ist, der schaut in die Schwacke-Liste. Und wer wissen möchte, was ein faires Gehalt und faire Arbeitsbedingungen sind, der schaut in den Flächentarifvertrag.“
Auch für die Arbeitgeber wäre die Rückkehr zu den Flächentarifverträgen von Vorteil. Tarifverhandlungen gehören nicht in einen Betrieb, sondern sollten auf Bundesebene zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern geführt werden. Auch da wird die wirtschaftliche Lage der Branche berücksichtigt. Tarifauseinandersetzungen auf Firmenebene binden teure Arbeitskraft. Vor allem, wenn, wie von der Arbeitgeberseite vorgeschlagen, nicht nur die Tarifgruppen, sondern auch die jährlichen Tariferhöhungen lokal zwischen Geschäftsführung und Gewerkschaften ausgehandelt werden sollen.
In der sechsten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaften erstmals über die Forderungen, die über die Anerkennung der Tarifverträge hinausgehen, gesprochen: Konkret ging es um die Eingruppierung der Sekretärinnen, Altersteilzeitangebote, die Pkw-Pauschale, Frei-Abos und den Anspruch auf Fortbildung. Dabei hat die Arbeitgeberseite grundsätzlich Gesprächsbereitschaft erkennen lassen.
Die Tarifparteien vereinbarten einen neuen Verhandlungstermin für Mittwoch,
10. Januar 2018.
Drei Tage Streik liegen hinter uns
„Wir sind sehr zufrieden damit, dass sich so viele Kolleginnen und Kollegen an dem dreitätigen Warnstreik beteiligt haben. Das ist ein machtvolles Signal an den Arbeitgeber, das er nicht ignorieren kann“, sagt DJV-Landesgeschäftsführer Volkmar Kah. Lediglich etwa ein Viertel der knapp 100 Beschäftigten habe gearbeitet. „Mit der spontanen Demonstration am ersten Warnstreiktag durch Siegburg haben die Beschäftigten sehr deutlich gemacht, dass sie einen Tarifvertrag wollen“, so Kah weiter.
Am 24. November gehen die Verhandlungen in die sechste Runde. Die Gewerkschaften hatten schon bei der vorigen Verhandlungsrunde der Geschäftsführung den Entwurf eines Anerkennungstarifvertrages vorgelegt und ihr vorgerechnet, dass eine Tarifbindung bezahlbar ist.
Solidarisch im Streik
Heute ist bereits der zweite Warnstreiktag von insgesamt drei aufeinander folgenden. Die ver.di-Vertrauensleute informieren in den Redaktionen des Medienhauses M. DuMont Schauberg in Köln.
Solidarität macht Mut
Kolleginnen und Kollegen anderer Medienhäuser und Gewerkschaftsgruppen unterstützen uns im Tarifkonflikt.
dju Ostwestfalen-Lippe
Lasst Euch nicht unterkriegen! Solidarische Grüße von der dju Ostwestfalen-Lippe!
Betriebsrat der Ostseezeitung und Vertrauensleute von verdi und DJV der Ostseezeitung, Rostock
Teilnehmer des Betriebsratsseminars „Arbeitsbedingungen in Redaktionsbetrieben – Der Betriebsrat gestaltet mit“ in Gladenbach
Holger Artus, Betriebsratsvorsitzender der Hamburger Mopo
Klaus Schrage, Betriebsratsvorsitzender Verlag Nürnberger Presse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als neu gewählter Vorsitzender der dju-Tarifkommission sende ich Euch meine besten Wünsche für Euren Arbeitskampf. Ich möchte Euch ermutigen, Euch vor allem aber auch danken. Euer Einsatz für die Tarifverträge macht auch anderen Belegschaften Mut, die sich mit dem Spardiktat von Verlagsmanagern konfrontiert sehen. Und weil Ihr Erfolg haben werdet, gebt Ihr auch unserer Tarifkommission Rückenwind für die bald beginnenden Verhandlungen mit dem Verlegerverband. Ihr schafft das!
Manfred Kloiber, Vorsitzender ver.di Senderverband Deutschlandradio Köln, Bundesvorsitzender ver.di Fachgruppe Medien
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für Eure Forderung nach tarifierten Verhältnissen in der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft drücke ich Euch ganz fest die Daumen. Als Journalistinnen und Journalisten leistet Ihr wichtige Arbeit für die Demokratie und für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Egal, ob privatwirtschaftliches Medienunternehmen oder öffentlich-rechtlicher Sender: Guter Journalismus braucht Bedingungen, die mutige Entscheidungen, kritischen Geist und unabhängiges Handeln ermöglichen und nicht behindern. Deshalb sind Eure Forderungen mehr als richtig – sie sind unabdingbar.
Streikbereitschaft stabil
Die Redakteurinnen und Redakteure sowie die Redaktionssekretärinnen der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) sind am Dienstag, 14. November 2017, in einen dreitägigen Warnstreik getreten. Die Beschäftigten fordern einen Anerkennungstarifvertrag.
Trotz Drohungen des Arbeitgebers bei kurzfristig anberaumten Redaktionsbesuchen folgten 44 Beschäftigte dem Streikaufruf. Lediglich 24 blieben am ersten Streiktag in den Redaktionen, während die Übrigen durch Krankheit oder Urlaub verhindert waren. Insgesamt sind 94 Beschäftigte der RRG bis Freitag, 6 Uhr, zum Streik aufgerufen.
Die zentrale Streikversammlung begann am Mittag in der Aula des Stadtmuseums in Siegburg mit einer spontanen Demonstration der Streikenden über den Marktplatz. Die Reaktionen der Passanten waren durchweg positiv. „Die Belegschaft will definitiv einen Tarifvertrag – das wird durch diesen dritten erfolgreichen Warnstreik wieder deutlich“, sagte Christian Weihe, Justiziar des DJV Landesverbands NRW. „Wir haben sehr intensiv das weitere Vorgehen diskutiert“, erklärte Christof Büttner, ver.di Gewerkschaftssekretär. „Die Streikbereitschaft unter den Beschäftigten ist nach wie vor stabil“, so Stephan Otten, ver.di Gewerkschaftssekretär.
Die Redakteurinnen und Redakteure sind weiterhin in hohem Maße bereit, sich dafür einzusetzen, dass vor allem auch die jüngeren Kollegen für ihre Leistung angemessen bezahlt werden. Dies ist nach ihrer Auffassung derzeit nicht der Fall.
Die Gewerkschaften sind zuversichtlich, dass der dreitägige Streik Bewegung in die Tarifverhandlungen bringen wird, die am 24. November in einer sechsten Runde weitergehen. Sie hatten bereits bei der vorigen Verhandlungsrunde der Geschäftsführung den Entwurf eines Anerkennungstarifvertrages vorgelegt und ihr vorgerechnet, dass eine Tarifbindung bezahlbar ist.